Dezember 2024

Liebe Turnfreunde,

das Turnjahr neigt sich dem Ende zu und wir hoffen ihr habt eine schöne Adventszeit.
Dieses Jahr war von vielen aufregenden Veranstaltungen und tollen Events geprägt, doch auch 2025 hält schon einiges bereit! Das Veranstaltungsheft 2025 wird bald auf unserer Homepage veröffentlicht und hier im Newsletter findet ihr bereits die ein oder andere Ankündigung für Veranstaltungen und Fortbildungen.
Bis dahin wünschen wir euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wir halten euch auf dem Laufenden…

 

Eure TGN-Redaktion


Gauturntag 2025

Am 16. März 2025 findet um 10 Uhr der Gauturntag 2025 im OSC Vereinsheim in Vellmar (Heckershäuser Straße 56, 34246 Vellmar) statt.

Der Gauturntag ist die Jahreshauptversammlung des Turngau Nordhessen und damit ein wichtiger Bestandteil der aktiven Arbeit im Turngau. Jeder Turnverein und jede Turnabteilung kann durch seine Delegierten an der Gestaltung der Turngauarbeit mitwirken, Anregungen und Wünsche vorbringen, aber auch Kritik an der bisherigen Arbeit üben.
Der Gauvorstand und Fachwart*innen werden über die Tätigkeit im vergangenen Jahr berichten und Turnerinnen und Turner für ihre sportlichen Erfolge auszeichnen.
Wir halten die Teilnahme der Vereinsvertreter am Gauturntag für äußerst wichtig und freuen uns schon heute auf viele Teilnehmer*innen im Vereinsheim des OSC Vellmar. Eine fristgerechte Einladung erfolgt an alle Vereine/Turnabteilungen.


56. SENSENSTEIN-BERGTURNFEST

Save the Date!

Wann?
20./21. September 2025

Wo?
Jugendburg und Sportbildungsstätte Sensenstein; Nieste

Samstag, 20.09.2024:

  • Vereins-Team-Challenge
  • Turnparty für Jung und Alt

Übernachtung im Haus und in Zelten möglich

Sonntag, 21.09.2025:

  • Wahlwettkämpfe
  • Leichtathletik-Dreikämpfe
  • Energy-Walk
  • Orientierungslauf
  • Staffeln

Anmeldung
Bis 30. August 2025


„Fit im Alter”

Safe the date!

Wann?
22. Juni 2025

Wo?
Mehrzweckhalle Wellerode


Stützpunkttrainer*in (m/w/d)

Gerätturnen männlich

Zur Verstärkung unseres Teams beabsichtigen wir für den Standort Sensenstein zum nächstmöglichen Termin eine*n Stützpunkttrainer*in (m/w/d) in Teilzeit im Bereich Gerätturnen männlich einzustellen.

Sie haben mindestens eine Trainer-B-Lizenz Gerätturnen männlich (ein sportwissenschaftliches Hochschulstudium mit entsprechender Schwerpunktsetzung im Bereich Trainingswissenschaft/Pädagogik oder vergleichbare Ausbildung ist von Vorteil) und Erfahrung im Leistungs- und Nachwuchsleistungssport? Dann bewerben Sie sich bei uns als Stützpunkttrainer*in! Ihre Aufgaben beinhalten unter anderem die Durchführung von Trainingseinheiten am Landesstützpunkt Nordhessen, die Betreuung von Nachwuchssportlern bei Wettkämpfen und Lehrgängen auf Landes- und Bundesebene und die Funktion als Ansprechpartner*in für Stützpunktangehörige.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (z.H. Martina Hohmann-Michels) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen.

Hier finden Sie die ausführliche Stellenbeschreibung.


Werkstudent*in (m/w/d)

Gerätturnen männlich

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Standort auf dem Sensenstein zum nächstmöglichen Termin eine*n Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Gerätturnen männlich (20 Stunden).

Sie haben mindestens eine Trainer-C-Lizenz Gerätturnen, sind vorzugsweise eingeschrieben in einem Sportwissenschaft-/Lehramt-Sport-Studium und haben Interesse sich im Leistungssport zu entwickeln und mit Nachwuchs-Leistungssportlern (Altersklasse 5-12) zu arbeiten? Dann bewerben Sie sich bei uns und unterstützen unsere Stützpunkttrainer*innen bei der Trainingsdurchführung, Wettkampfbetreuung, Erststellung von Trainingsmaterialien und allem was dazu gehört.

Bei Interesse freuen wir uns Sie kennenzulernen. Fragen zur Trainertätigkeit werden im Vorfeld gerne beantwortet. Senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung ausschließlich per E-Mail (z.H. Martina Hohmann-Michels).

Hier finden Sie die ausführliche Stellenbeschreibung.


Anna-Lena erhält Dr.-Horst-Schmidt-Stipendium

Die Turnjugendvorsitzende des Turngau Nordhessen, Anna-Lena Pietsch, erhielt durch die Hessische Ministerin für Sport – Diana Stolz – das Dr.-Horst-Schmidt-Stipendium.
26 junge Menschen, die am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen, hatten sich für diese Auszeichnung für breitensportliches Engagement im Jugendbereich beworben und letztendlich wurden von einer Jury aus Mitgliedern des Ministeriums, sowie des Landessportbundes Hessen fünf besonders würdigungsvolle Lebensläufe herausgefiltert. Anna-Lena erhielt das mit 2.000 € dotierte Stipendium insbesondere als Anerkennung für ihre Tätigkeit als C-Trainerin im Gerätturnen und Kampfrichterin, Ansprechperson für Kindeswohl in ihrem Verein, der TSG 1848 Hofgeismar, als Sportjugendvorsitzende des Sportkreises Region Kassel und als Vorsitzende der Turnjugend des Turngau Nordhessen, sowie weitere freiwillige Einsätze.


Kinderturnstunden durchführen – ein Einstieg

Schnupperfortbildung Kinderturnen

Der Hessische Turnverband richtet am 26.04.2025 in Kooperation mit dem Turngau Nordhessen und dem Turngau Werra von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr eine kostenfreie Schnupperfortbildung zum Thema Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen aus.
Die kurze Fortbildung wird vom Referierenden-Team des Hessischen Turnverbands angeboten und findet in der kleinen Sporthalle der Grundschule Bilsteinschule in Großalmerode (Jonasbach 16, 37247 Großalmerode) statt.

Die Schnupperfortbildung richtet sich an bereits im Kinderturnen aktive Übungsstundenleitende, die noch keine Fachausbildung besitzen, sowie an alle Interessierten, die neu einsteigen möchten.
In der Schnupperfortbildung werden in drei Stunden erste Informationen zu den Grundlagen des Kinderturnens vermittelt. Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über den Aufbau einer strukturierten Übungsstunde und erhalten erste praktische Einblicke in die Themen Bewegungsgeschichten, Bewegungslandschaften und Spiele sowie Übungen mit Alltagsmaterialien.

Die Schnupperfortbildung wird nicht zur Lizenzverlängerung anerkannt.

Info und Anmeldung


Functional Fitness mit Kids

Fortbildung

Bewegungsarmut ist eines der großen Themen heutzutage. Diese führt dazu, dass immer mehr Menschen - darunter auch Kinder - Probleme oder gar Schmerzen bei eigentlich selbstverständlichen Alltagsbewegungen haben. Functional Fitness oder auch Funktionelles Training wirkt dem entgegen und zielt auf die ganzheitliche Stärkung und Optimierung des Bewegungsapparates ab.
In der Fortbildung zeigen wir euch, wie ihr Functional Fitness kindgerecht und spaßig umsetzen könnt. Wir klären gemeinsam mit euch die Fragen: Wie baue ich ein Functional Training auf? Wie kann ich Functional Fitness im Kinderturnen einsetzen? Was sind die Vorteile in Bezug auf das Gesundheitsverhalten von Kindern und worauf sollte ich als Übungsleiter*in achten.

Wann?
15.02.2025, von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Referentin?
Cara Spinken

Ihr könnt euch bis zum 1.2. auf der Homepage des Turngaus anmelden. Die Anmeldegebühr beträgt 60 € und die Fortbildung wird mit 8 UE vom HTV zur Verlängerung der ÜL-/FÜL-Lizenz (auch für die Prävention) anerkannt. Es gelten die Teilnahmebedingungen des Turngau Nordhessen.


Turnen für alle: Basiselemente spielerisch lernen

Fortbildung

In dieser ÜL-/FÜL-Fortbildung Gerätturnen dreht sich alles um die methodische Einführung und Vermittlung der Basiselemente im Gerätturnen: Rolle vw, Rolle rw, Handstand, Rad, Reckgewöhnung und erste Sprungerfahrungen.
Gemeinsam erarbeiten wir spielerische Ansätze, um Kindern koordinative und konditionelle Grundlagen näherzubringen und ihnen Freude an den Turnelementen zu vermitteln. Von methodischen Übungen bis hin zu kreativen Spielformen bietet diese Fortbildung praxisorientierte Ideen für alle, die Kindern den Einstieg ins Turnen erleichtern möchten.

Wann?
16.02.2025, von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Referentin?
Cara Spinken

Ihr könnt euch bis zum 2.2. auf der Homepage des Turngaus anmelden. Die Anmeldegebühr beträgt 60 € und die Fortbildung wird mit 8 UE vom HTV zur Verlängerung der ÜL/FÜL anerkannt. Es gelten die Teilnahmebedingungen des Turngau Nordhessen.


Faszien-Yoga nach FASZIO®

Fortbildung

FASZIO®-Yoga geht neue Wege, indem es altbekannte Asanas mit dem aktuellen Wissen über Faszie verbindet. In der ÜL-/FÜL-Fortbildung Gesundheitssport werden die sieben Strategien eines ganzheitlichen Faszientrainings vorgestellt
Die Teilnehmer*innen erhalten Anregungen, das eigene Bewegungsverständnis mit neuen Inspirationen weiterzuentwickeln und Ideen, wie der Yogaunterricht und der Alltag faszialer gestaltet werden können. Das macht Spaß und hält fit!

Wann?
22.02.2025, von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo?
Lohfelden

Referentin?
Miriam Wessels

Ihr könnt euch bis zum 8.2. auf der Homepage des Turngaus anmelden. Die Anmeldegebühr beträgt 75 € und die Fortbildung wird mit 8 UE vom HTV zur Verlängerung der ÜL/FÜL (auch für die Prävention) anerkannt. Es gelten die Teilnahmebedingungen des Turngau Nordhessen.


Die Kraft des Atmens

Fortbildung

Atem bedeutet Leben! Wir atmen unbewusst, müssen also nicht über jeden Atemzug nachdenken – Gott sei Dank. Erst wenn wir erkranken, uns auf einmal das Atmen schwerfällt, und wir dadurch keine Kraft mehr haben, um unseren Alltag zu bewältigen, merken wir wie wichtig das Atmen ist.
Wir wollen uns in diesem Workshop mit verschiedenen Atemtechniken befassen, sie ausprobieren und die Wirkungsweisen erleben. Wir werden erfahren, wie der Atem uns bei bestimmten Bewegungen unterstützen kann. Es werden verschiedene Bewegungskonzepte wie Pilates, Yoga und funktionelles Training erarbeitet und dabei der Betrachtung des Atems besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Inhalte:

  • Anatomische Hintergründe zur Atemmuskulatur und der Funktion des Atems
  • Schulung der Wahrnehmung des Atems anhand verschiedener Techniken
  • Atemmeditation
  • Modellstunde Pilates – Schwerpunkt Atmung/Zentrierung
  • Modellstunde Yoga – Schwerpunkt: Neigen und Drehen

Wann?
08.03.2025, von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Referentin?
Sabine Diehl

Ihr könnt euch bis zum 22.2. auf der Homepage des Turngaus anmelden. Die Anmeldegebühr beträgt 60 € und die Fortbildung wird mit 8 UE vom HTV zur Verlängerung der ÜL/FÜL (auch für die Prävention) anerkannt. Es gelten die Teilnahmebedingungen des Turngau Nordhessen.


Sturzprophylaxe in Verbindung mit Beckenbodentraining

Fortbildung

Beckenbodenschwäche ist in unserer Gesellschaft auch heute oft noch ein Tabuthema. Dabei ist ein schwacher Beckenboden bzw. Harninkontinenz ein Hauptproblem (nicht nur) bei älteren Menschen. Diese Schwäche beeinträchtigt das Wohlbefinden erheblich. Wird nichts dagegen getan, steigt mit den zunehmenden Lebensjahren auch die Problematik. In ihrer Not, schnell eine Toilette zu finden, stolpern Menschen sehr oft über kleine Hindernisse, bzw. über die eigenen Füße. Fehlende Muskelkraft in den Beinen und verminderte Koordinationsfähigkeit verstärken die Gefahr eines Sturzes.
In dieser ÜL-B- und -C-Fortbildung Senioren wird es um all diese Themen gehen und wie ein gezieltes Bewegungsprogramm vorbeugend sowie aufbauend unterstützen kann.

Wann?
26.04.2025, von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Referentin?
Andrea Flach-Meyerer

Ihr könnt euch bis zum 12.4. auf der Homepage des Turngaus anmelden. Die Anmeldegebühr beträgt 60 € und die Fortbildung wird mit 8 UE vom HTV zur Verlängerung der 1. und 2. Lizenzstufe anerkannt. Es gelten die Teilnahmebedingungen des Turngau Nordhessen.


Das Turnfest 2025 in Leipzig

Nächstes Jahr findet das das Internationale Deutsche Turnfest 2025 in Leipzig statt.

Alle Infos findet ihr auf der Internetseite.


Presse-Echo II und III 2024

Hier findet ihr die Presse-Echos aus dem zweiten und dritten Quartal von 2024.