Zum Abschluss des Jahres mit vielen Medaillen

| Rhythmische Sportgymnastik

RSG-Gymnastinnen der TSG Kassel-Ndzw.

Zwei Freundschaftswettkämpfe im Dezember haben ein erfolgreiches 2024 beendet und noch einmal den Gymnastinnen ihren momentanen Leistungsstand für 2025 aufgezeigt.
Die Wettkampfsaison 2025 stellt eine große Herausforderung für die Mädels dar, denn neue Wertungsvorschriften der FIG mit starken Veränderungen sind umzusetzen. Auch findet in 2025 das Deutsche Turnfest in Leipzig statt, was zur Folge hat, dass aufgrund der Meldefristen alle Wettkämpfe für die Qualifikation in 2025 früher stattfinden müssen. Das ist aber gut gelungen und alle Übungen wurden entweder neu gestaltet oder angepasst.

Die TSG Neu-Isenburg hatte für den 7./8.12. zu ihrem Sonne,-Mond-und-Sterne-Cup geladen. 200 Gymnastinnen in allen Wettkampfklassen waren am Start.
Jana Engelmann ist bei den Schülerinnen mit ihren Übungen ohne Handgerät und Reifen angetreten. Sie erreichte Platz 5. und Platz 1 mit dem Reifen.
Bei den Juniorinnen stellten sich Barbare Makalatiya und Marharyta Barabash der Konkurrenz. Margarita Zimpel musste krankheitsbedingt absagen. Von 14 Gymnastinnen erreichte Barbare Platz 7 und Marharyta Platz 10.
Einem starken Teilnehmerfeld in dem Wettkampf 16 Jahre und älter mussten sich Kristina Sharafian, Nikol Serhushyna, Yelyzaveta Ieremieieva und Evelyn Spilewsk stellen. Kristina zeigte einen starken Wettkampf und durfte sich über einen 2. Platz freuen. Nur 25 Zehntel trennten sie von Platz 1. Nikol, die erst im Sommer aus der Ukraine gekommen ist, erreichte Platz 7, Yelyzaveta Platz 10 und EvelynPlatz 16.
1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze war die Bilanz.

Schon eine Woche später, am 14./15.12.2024 ging die Reise zum Christmas Queen Cup nach Paderborn. Auch hier ging der Wettkampf über zwei volle Tage mit noch mehr Wettkämpferinnen als in Neu-Isenburg. Eine große Belastung für die Kampfrichterinnen, die von morgens bis abends im Einsatz waren.
Aber die Ausbeute von Medaillen mit 4x Gold, 7x Silber und 5x Bronze war noch größer.
Die noch 6-jährige Elizaveta Dik konnte ihr großes Talent bei ihrem zweiten Wettkampf mit ihrer Übung ohne Handgerät beweisen und einen tollen 3. Platz von insgesamt 15 Konkurrentinnen erringen.
Auch Jana Engelmann zeigte bei den Pre-Juniorinnen (11 Jahre) ihre guten körper- und gerätetechnischen Möglichkeiten und erkämpfte sich mit dem 3. Platz gegen 17 Konkurrentinnen den Sprung auf das Treppchen. Mit der Reifenwertung erzielte sie die zweitbeste Bewertung und erhielt hierfür die Silbermedaille.
Bei den Pre-Juniorinnen (12 Jahre) waren es acht Teilnehmerinnen. Margarita Zimpel, wieder genesen, zeigte eine gute Präsenz auf der Fläche und durfte sich über einen tollen 2. Platz freuen. Für die beste Reifenbewertung bekam sie die Goldmedaille.
Barbare Makalatiya erreichte Platz 5 und Marharyta Barabash Platz 6. Für die zweitbeste Reifenkür bekam sie die Silbermedaille.
Nikol Serhushyna ist bei den Seniorinnen Level B gestartet. Auch sie zeigte ihre guten körpertechnischen Möglichkeiten und erkämpfte sich den 3. Platz. Für die zweitbeste Ballbewertung erhielt sie die Silbermedaille.
Kristina Sharafian und Yelyzaveta Ieremieieva sind bei den Seniorinnen Level A angetreten und hatten eine Gymnastin aus Belgien und eine aus Singapur zur Konkurrenz. Kristina erturnte im Mehrkampf die Bronzemedaille, mit dem Reifen die Silbermedaille und mit den Keulen die Goldmedaille. Yelyzaveta wurde 4. im Mehrkampf und mit den Ball konnte sie sich über die Bronzemedaille und mit den Keulen über die Silbermedaille freuen.
Auch alle drei Gruppen waren am Start. Die Schülerinnen erkämpften mit ihren Reifen Platz 2, die Juniorinnen Platz 1 mit ihren Reifen und auch die Seniorinnen erreichten mit ihren Keulen ebenfalls Platz 1.

Alle Gymnastinnen haben sich jetzt die Weihnachtspause verdient, aber Anfang des neuen Jahres geht es mit Volldampf in die neue Saison.

Rita Heiß