Lehrgänge für Übungsleiter
Die Übungsleiterfortbildungen werden für verschiedene Fachbereiche angeboten und in der Regel als Tagesveranstaltungen mit acht Lerneinheiten durchgeführt. Über die Teilnahme wird eine Fortbildungsbescheinigung ausgestellt, die vom HTV zur Lizenzverlängerung anerkannt wird.
An den Fortbildungsmaßnahmen können auch nicht-lizenzierte Übungsleiter teilnehmen, wenn keine Einschränkung angegeben ist.
Termine
Der Rücken trägt uns durchs Leben! Er muss dafür kraftvoll und gleichzeitig beweglich sein. Die 24 Wirbel der Wirbelsäule mit ihren vielen kleinen und großen, muskulären und faszialen Verbindungen sichern uns einerseits Stabilität und Haltung und lassen uns anderseits drehen, wenden, beugen und strecken. Der Rücken wird auch als unsere sonnige, kraftvolle und männliche Seite im Yoga gesehen.
Dagegen ist unsere Vorderseite – der Bauch – unsere ruhige, weibliche, und emotionale Seite, die es zu schützen gilt. Aber es heißt ja auch „in der Ruhe liegt die Kraft“- so sind es kraftvolle Bauch- und Beckenbodenmuskeln, die unseren Rücken bei seiner täglichen Haltearbeit unterstützen.
Bauch und Rücken, also das perfekte Team! Erlebe einerseits deine Kraft in Bauch und Rücken und lasse dich andererseits auf fließende Beweglichkeit ein!
Themen des Workshops:
- Wahrnehmungsübungen für den Beckenboden – Theorie und Praxis
- Die sonnige Rückenkraft im Yoga erleben! – Yoga-Modellstunde
- Anatomische Hintergründe Bauch- und Rückenmuskeln
- Die Kraft kommt aus der Körpermitte – Bauchmuskeln stärken mit Redondoball Plus – Modellstunde
- Alles ist im Fluss – fasziales Training für Bauch und Rücken mit dem Bodybone – Modellstunde
- In der Ruhe liegt die Kraft – mondige Entspannung
Referentin: Sabine Diehl
Zielgruppe: Übungsleiter/innen und Interessierte
Die Fortbildung wird mit 8 UE vom HTV zur Verlängerung der ÜL-/FÜL-Lizenz (auch für die Prävention) anerkannt.
Ein Tag voller neuer Ideen und eine super Möglichkeit, gleich vier verschiedene Konzepte kennenzulernen:
POUND®
POUND® ist eine intensive Cardio Jam Session, welche simuliertes Schlagzeug spielen mit leichtem Widerstand kombiniert. Das Workout vereint Cardio, Pilates, Kraft-Trainings-Elemente sowie plyometrische und isometrische Bewegungsabläufe. Durch die kontinuierliche Bewegung des Oberkörpers mithilfe der leicht gewichteten RIPSTIX® verwandelst Du Dich mit jedem Song in einen Kalorien verbrennenden Drummer!
Core3D
Dieses moderne Rückentrainingskonzept beschäftigt sich mit allen Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule. Durch die Aneinanderreihung von Mobilisations- und Kräftigungsübungen bleibst du dauerhaft in Bewegung und machst dein Training dadurch noch effektiver.
Intervall-Training
Wie der Name schon sagt, erwartet dich hier ein Ganzkörpertraining in Intervalleinheiten. Mit vielen neuen Ideen gestaltest du deinen Workout-Kurs kurzweilig und abwechslungsreich und kannst für dich und deine Teilnehmer stets das passende Leistungslevel auswählen.
DAYO
Beim Dance Yoga – DAYO – verschmelzen klassische Yogaelemente mit tänzerischen Schrittfolgen! Fließende Bewegungsabläufe, basierend auf Ganzkörperübungen, die gleichermaßen Kraft, Körperhaltung, Beweglichkeit, Balance und Koordination verbessern, stehen hier im Fokus. Dieses Konzept ist für jedes Fitnesslevel gut geeignet.
Referentin: Sarah Rose
Zielgruppe: Übungsleiter/innen und Interessierte
Die Fortbildung wird mit 8 UE vom HTV zur Verlängerung der ÜL-/FÜL-Lizenz (auch für die Prävention) anerkannt.
Das Seminar möchte Vereinsvertreter*innen in das Thema einführen und dafür sensibilisieren. Es vermittelt folgende Themen:
- Kindeswohl und Kinderrechte im Sport
- Grenzsituationen und Formen von Gewalt
- Verhaltensregeln im Vereinsalltag (z.B. bei Hilfestellungen, Umkleidesituationen u.a.)
- Vorgehensweise im Verdachtsfall (Was tun im Ernstfall?)
- Möglichkeiten der Beteiligung und Förderung von Kindern und Jugendlichen
Referent: Bastian Zitscher
Zielgruppe: Vereinsvertreter*innen
Die Fortbildung ist mit 4 LE als Lizenzverlängerung beim Landessportbund und HTV für Übungsleiter, Jugendleiter anerkannt.

Marita Freudenstein
Vorsitzende
Fachbereich Aus- und Fortbildung
+49 5601 2232
fortbildung@turngau-nordhessen.de